Datenschutzerklärung
Stand: 2. April 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Incoris GmbH, ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben, bearbeiten und speichern. Die Erklärung orientiert sich am Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) sowie – soweit anwendbar – an der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).
Wir behandeln Ihre Daten mit grösster Sorgfalt und Transparenz und stellen sicher, dass deren Bearbeitung stets auf einer klaren rechtlichen Grundlage erfolgt.
1. Begriffsverständnis
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine Bearbeitung liegt immer dann vor, wenn mit diesen Daten gearbeitet wird – sei es durch Erheben, Speichern, Nutzen, Bekanntgeben, Archivieren oder Löschen.
2. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
incoris GmbH
Wiesenstrasse 14
8008 Zürich, Schweiz
E-Mail: hello@incoris.ch
Web: www.incoris.ch
Für alle Anliegen rund um Datenschutz und Datensicherheit stehen wir Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
3. Welche Daten wir bearbeiten
Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung freiwillig zur Verfügung stellen oder die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website oder Dienste automatisch erfassen. Dazu gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten, Informationen zur Nutzung unserer Website sowie Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns – etwa per E-Mail oder über ein Kontaktformular. Darüber hinaus können wir auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten übernehmen, soweit dies rechtlich zulässig ist.
4. Zu welchen Zwecken wir Ihre Daten nutzen
Ihre Daten verarbeiten wir insbesondere, um mit Ihnen zu kommunizieren, vertragliche Beziehungen anzubahnen und abzuwickeln, unsere digitalen Angebote weiterzuentwickeln, gesetzlichen Pflichten nachzukommen oder um Ihnen gezielt Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen. Dabei achten wir darauf, dass die Bearbeitung stets im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen erfolgt, sei es auf Basis Ihrer Einwilligung, eines Vertragsverhältnisses, einer rechtlichen Verpflichtung oder unseres berechtigten Interesses.
5. Wie wir mit Cookies und Tracking-Technologien umgehen
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um deren Betrieb sicherzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unser Informationsangebot bedarfsgerecht zu gestalten. Dabei handelt es sich teils um technische Cookies, die für den Betrieb unerlässlich sind, teils um Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Marketingzwecke. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, dies in den Einstellungen Ihres Browsers zu unterbinden oder Ihre Einwilligung über das eingeblendete Cookie-Banner anzupassen oder zu widerrufen.
6. Webanalyse und Tracking-Tools
Zur Verbesserung unserer Website und zur Reichweitenmessung nutzen wir datenschutzkonform konfigurierte Webanalysetools, insbesondere Google Analytics 4. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der EU; eine mögliche Übermittlung in die USA erfolgt ausschliesslich unter Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Ebenso setzen wir das LinkedIn Insight Tag ein, um zu analysieren, wie Besucher mit unseren Anzeigen auf LinkedIn interagieren. Auch hier werden keine personenbezogenen Profile erstellt, sondern anonymisierte statistische Auswertungen vorgenommen. Ihre Einwilligung zur Nutzung dieses Dienstes können Sie jederzeit über die LinkedIn-Einstellungen widerrufen.
7. Eingebettete Inhalte und Social Media Plug-ins
Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Instagram oder LinkedIn eingebunden sein. Wenn Sie solche Inhalte aktivieren oder darauf klicken, werden möglicherweise Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Verantwortung für die Bearbeitung dieser Daten liegt ausschliesslich beim entsprechenden Anbieter, nicht bei uns.
8. An wen wir Daten weitergeben
Im Rahmen der vorgesehenen Zwecke kann es notwendig sein, Ihre Daten an sorgfältig ausgewählte Dritte weiterzugeben. Dies betrifft beispielsweise IT-Dienstleister, Hoster (wie die Strato AG mit Serverstandort Deutschland), externe Berater oder staatliche Stellen, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wenn Empfänger in einem Land ohne angemessenes Datenschutzniveau ansässig sind, erfolgt eine Weitergabe ausschliesslich unter Anwendung geeigneter Garantien wie den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
9. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir bewahren Ihre Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist – oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Vertragsrelevante Informationen können bis zu zehn Jahre gespeichert bleiben, technische Protokolle werden in der Regel nach dreissig Tagen gelöscht. Sobald ein legitimer Grund zur Speicherung entfällt, werden die betreffenden Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.
10. Wie wir Ihre Daten schützen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem verschlüsselte Übertragungen, Zugriffsbeschränkungen, Firewalls, Backups sowie interne Schulungen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen orientieren sich stets an den aktuellen technologischen Standards.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und – soweit keine gesetzlichen Gründe dagegensprechen – deren Löschung zu verlangen. Ebenso steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht zu, einer Verarbeitung zu widersprechen – insbesondere, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) – zu beschweren.
12. Profiling und automatisierte Entscheidungen
Wir verzichten auf jegliche automatisierte Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung. Soweit wir Auswertungen des Nutzerverhaltens oder statistische Segmentierungen vornehmen, geschieht dies ausschliesslich zur Verbesserung unseres Angebots und nicht zur Bewertung oder Einstufung einzelner Personen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, beispielsweise bei geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen oder der Einführung neuer Dienste. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.incoris.ch abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie in geeigneter Weise informieren.
14. Kontakt
Für sämtliche datenschutzbezogenen Anliegen stehen wir Ihnen unter folgender Adresse zur Verfügung:
incoris GmbH
Wiesenstrasse 14
8008 Zürich
E-Mail: info@incoris.ch